Skip to main content

Humans? Optional!

Zwischen Automatisierung, Effizienz und Verantwortung.

Wie viel Mensch braucht die Arbeit der Zukunft? Wann ist Künstliche Intelligenz die bessere Wahl? Und was bedeutet das für Führung, Bildung und Gesellschaft? Diese und weitere Fragen diskutieren wir beim diesjährigen Digitaltag mit Fokus auf die Transformation unserer Arbeitswelt durch KI, neue Arbeitskulturen und digitale Kompetenzen.

Was Sie erwartet:

Inspirierende Impulse von Vordenker:innen aus der Region und darüber hinaus

Interaktive Formate wie Panels, Breakouts und Teacher Tables

Exklusive Vernetzungs­möglichkeiten in kleinem Kreis

Apéro Riche zum Abschluss

Programm

13 Uhr

Eintreffen
im Neubad Luzern

13.30 Uhr

Begrüssung

mit Bruno Affentranger, Präsident digitalswitzerland Zentralschweiz
und Moderatorin Sunnie J. Groeneveld

Grusswort

von Fabian Peter, Regierungsrat Kanton Luzern

Keynote

Dr. Andreas Imthurn, MERANTIX

Deep-dive Privatwirtschaft

Infos folgen

Deep-dive Verwaltung

Infos folgen

Deep-dive Bildung

Infos folgen

Networking und Teacher Tables

Kanton Luzern, Stadt Luzern, Convotis Schweiz AG, Netnode AG, AI Institute Hochschule Luzern, LAC

Workshops

  • AI Indentation Framework mit Kevin Kuhn von Gopf
  • In 90 Minuten zum eigenen GPT mit Adrian Zumbühl von Cn2 GmbH
  • Content Creation beyond ChatGPT mit Christian Schwotzer von der Neustadt Agentur

Keynote Quantencomputing

Damir Bogdan, Quantum Basel

Wrap-up und Verabschiedung

Apéro riche

Rückblick Digitaltag 2024

Partner

Stadt Luzern

Kanton Luzern

Teacher Tables

Kanton Luzern

Stadt Luzern

Convotis Schweiz AG

Netnode AG

AI Institute Hochschule Luzern

LAC

Donatoren

Wirtschaftsförderung Luzern

EY

Träger digitalswitzerland Zentralschweiz

AXON, Luzern | BA Media, Luzern | CSEM, Alpnach | EY, Luzern | Hochschule Luzern HSLU | Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ | ITZ InnovationsTransfer Zentralschweiz | Wirtschaftsförderung Luzern

Technik Partner

auviso, audio visual solutions AG, Luzern