Digitaltag Zentralschweiz 2024
Wie sehen unsere zukünftigen Arbeitswelten aus und wie verändern sich Organisationen?
Wie wird der Mensch mit intelligenten Systemen arbeiten und interagieren?
Gehen wir verloren oder werden wir unterstützt und stärker?
Diese und weitere Fragen wurden am diesjährigen Digitaltag mit dem Schwerpunktthema «The Future of Work» diskutiert.
Ausserdem erfuhren die Teilnehmer:innen, wie Stadt und Kanton Luzern sowie weitere Partner die digitale Transformation vorantreiben, wo die Fallstricke liegen und wie man zumindest gute Resultate vorbereitet.
Die Möglichkeit wurde genutzt, sich zu vernetzen, in Workshops tiefer in aktuelle Themen einzutauchen und an den Teacher Tables neue Entwicklungen der Digitalisierung zu entdecken.
Programm
Begrüssung
mit Bruno Affentranger, Präsident digitalswitzerland Zentralschweiz
Grusswort
von Damian Müller, Luzerner Ständerat
KI-Transformation und Workshop
mit Dalith Steiger, Co-Founder SwissCognitive, serial entrepreneur, global AI Strategist
Pause und Teacher Tables
csem, Stadt Luzern, Convotis Schweiz AG, gopf, MACK one, Fundament, bydo
The Future of Work und Workshop
mit Thomas Haas, Co-Founder GoBeyond, und Thomas Walter, Trainer die.agilen
Keynote bydo: Wie bilden wir heute für morgen aus.
mit Prof. Dr. Andreas Brandenberg (Hochschule Luzern) und Peter Delfosse (CEO Axon Management)
Paneldiskussion
Digitale Transformation näher an Kundenbedürfnissen – wie?
Wrap-up und Verabschiedung
Apéro riche
Moderation: Ramona Schelbert, Tele1